Produktionen
      
    
    
      Dionysos-Dityhramben (2009)
      nach Friedrich Nietzsche
    
"Indem ich der Menschheit eine unbegrenzte Wohltat erweisen will,
  gebe ich ihr meine Dithyramben. Ich lege sie in die Hände des Dichters
  der Isoline, des größten und ersten Satyr, der heute lebt –
  und nicht nur heute..." Dionysos
  Mit diesen Worten beginnen Nietzsches „DIONYSOS-DITHYRAMBEN“, dessen
  Manuskript er im Dezember 1888, also kurz vor seinem geistigen Zusammenbruch,  in Reinschrift fertig stellte.
  Die meisten dieser Gedichte aber stammen bereits aus der Zeit, als Nietzsche noch
  an seinem Zarathustra arbeitete. Sie atmen den Geist dieses genialen Werkes und  gehören zum Schönsten, was Nietzsche literarisch hinterlassen hat.
  Und so wie er in Ecce homo über seinen Zarathustra schrieb: „Man darf vielleicht den
  ganzen Zarathustra unter die Musik rechnen“, so sind auch diese Gedichte wie mit
  Worten komponierte, kraftvolle, poetische Musik.
Dionysos-Dithyramben sind im Szenenstudium des 1. Ausbildungsjahres in Eigenregie der Schauspielschüler entstanden. 
      
      Spieler:      Schauspielschüler 
    Edgar Bangert, Oliver Baesler, Marco Moewes, Madlen Wegner  
Das Foto zeigt das Gastspiel der Inszenierung an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt im Juli 2009. 
    Als Spielstätte wurde ein Linienbus der Stadt Schwedt genutzt.

